"Das Wunder der Verwandlung" - Juli 2017 | Yoga 60+ Januar 2018
"Mit allen Sinnen" - Juli 2018 | "Dem Fluss des Lebens folgen" - Herbst 2017
Referenten

 

Fortbildung für YogalehrerInnen
und fortgeschrittene Yogaübende

 

Yoga und Medizin

"Das Wunder der Verwandlung – Fokus Stoffwechsel"

07. - 09. Juli 2017
in Berlin-Kreuzberg, Paul-Linke Ufer 30

Unser Darm ist weitaus mehr als nur ein sechs bis neun Meter langer Schlauch. Soweit sind wir uns alle einig und doch wissen viele von uns recht wenig darüber, was wir im Yoga zur Verbesserung unseres Stoffwechsels, des Immunsystems und damit unseres Wohlbefindens tun können. Weit ab von Diätempfehlungen kann die Yogapraxis viele Störungen des Magen-Darm-Traktes wie z. B. Obstipation, Reizdarm Syndrom, M. Crohn usw. lindern oder beheben helfen.

  • Was müssen wir als YogalehrerInnen über die Krankheiten bzw. Befindlichkeitsstörungen wissen?
  • Wie können wir kompetent und kreativ Yoga- und Atemübungen effektiv abwandeln?
  • Welche Konzepte gibt es im Yoga dazu?

Wir möchten Antworten auf die Fragen geben und Euch/Ihnen mit vielen praktischen Tipps und der dazu notwendigen, relevanten Theorie anregen und inspirieren, das Gelernte für den Gruppen- oder Einzelunterricht sowie die eigene Praxis anzuwenden.

 

Zielgruppe:
Yogalehrer/innen und fortgeschrittene Yogaübende

Termine:

07.07. - 09.07.2017, Fr 15 - So 15 Uhr

Kosten:

250 €

Ort:
10999 Berlin-Kreuzberg, Paul-Linke Ufer 30

Kursanmeldung und Information:

Fragen zum Inhalt und Ablauf des Seminars richten Sie bitte an Inga Franz.
E-Mail: 
Tel.: 030 843 111 49
Mobil: 0151 41625758

Anmeldung: online

 

Yoga und Medizin

Yoga 60+

12. - 14. Januar 2017
in Berlin-Kreuzberg

Medizinische Aspekte und Gegebenheiten werden mit zunehmendem Alter auch bei der Yogapraxis immer wichtiger. Nicht nur unter orthopädischen Gesichtspunkten ändert sich unser Leistungsvermögen individuell, so dass es Sinn macht, die Übungspraxis entsprechend anzupassen.

In diesem Seminar werden wir uns theoretisch überlegen und praktisch üben, wie wir die Anforderungen an typische Erkrankungen und Befindlichkeiten unserer älter werdenden Teilnehmer/innen anpassen können. Dazu gehören Überlegungen zu den Themen Bewegungseinschränkungen, Arthrose und Schmerzen, Knochenstoffwechsel, Körperwahrnehmung, Koordination, Raumgefühl und Orientierung, Antriebsarmut und Traurigkeit sowie Bluthochdruck und Herzerkrankungen.

Zwar können wir mit der passenden Yogapraxis viele dieser Zustände nicht vollständig heilen, aber sie kann oft helfen, den Beschwerden vorzubeugen oder sie zu lindern. Dazu werden wir die notwendigen medizinischen Grundkenntnisse erarbeiten und diese in direkter Übungserfahrung erlebbar machen.

 


Zielgruppe:
Yogalehrer/innen und fortgeschrittene Yogaübende

Termin:

12. - 14. Januar 2018
Freitag 17:00h - 20:00h
Samstag 09:00h - 18:00h
Sonntag 09:00h - 15:00h

Kosten:

250 Euro

Ort

Berlin-Kreuzberg


Kursanmeldung und Information:

Fragen zum Inhalt und Ablauf des Seminars richten Sie bitte an Inga Franz.
E-Mail: 
Tel.: 030 843 111 49

Anmeldung: online

 


 

Yoga und Medizin

"Mit allen Sinnen"

mit Dr. Günter Niessen und Inga Franz

Detailierte Informationen und der Anmeldelink werden Mitte Juni veröffentlicht. Informationen bis dahin gerne telefonisch oder per Mail.

 


Zielgruppe:
Yogalehrer/innen und fortgeschrittene Yogaübende

Termine:

13. - 15. Juli 2018

Kosten:

wird noch bekannt gegeben

Ort

Berlin-Kreuzberg


Kursanmeldung und Information:

Fragen zum Inhalt und Ablauf des Seminars richten Sie bitte an Inga Franz.
E-Mail: 
Tel.: 030 843 111 49

 

 


"Dem Fluß des Lebens folgen"

Yoga 60+

Eine Weiterbildung für YogalehrerInnen (mit Zertifikat)

mit Angelika Neumann und Inga Franz

Eine fundierte praxisorientierte Weiterbildung mit Zertifikat, die dich ermächtigt, deine YogateilnehmerInnen angemessen, kompetent und kreativ dabei zu begleiten, auch im Älterwerden und im Alter gesund zu bleiben und Lebensfreude zu erleben. Interessierte Yogaübende sind ebenfalls willkommen.

In einer Gesellschaft mit steigender Lebenserwartung gewinnt das Üben mit älteren oder alten Menschen für uns YogalehrerInnen immer mehr an Bedeutung.
Dies bedeutet, dass wir mit einem Lebensabschnitt konfrontiert sind, in dem wie in kaum einem anderen die wesentlichen Merkmale von biologischen Prozessen bestimmt werden.

Was sollten wir als YogalehrerInnen hier unbedingt wissen?

Was sind die Basics? Wie können wir unsere Yogaschüler angemessen „abholen“, ob mit 60, 70 oder sogar 90? Ob fit oder mit Rollator oder sogar im Rollstuhl?

Welche mit dem Alter einhergehenden physiologischen, psychologischen und gesellschaftlichen Veränderungen gilt es zu kennen und zu berücksichtigen?

Für uns YogalehrerInnen ist es eine erfüllende Aufgabe, die Möglichkeiten und Grenzen, die das Älterwerden und Alter mit sich bringt, auszuloten, und mit Yoga diese Lebensphasen reicher, angenehmer und lebenswerter zu gestalten.

Wie wir wissen und wie viele Untersuchungen zeigen, hängen Vitalität, Gesundheit und geistige Frische nur bedingt mit dem biologischen Alter zusammen. Yoga hilft zu einem gesünderen, erfüllteren, selbstbestimmten Leben mit hoher Lebensqualität, zu Sinnfindung und gegebenenfalls zu einer spirituellen Ausrichtung. Die Kultivierung der Achtsamkeit schenkt Selbstvertrauen, führt zu Gelassenheit und hilft uns, Altes und Überflüssiges loszulassen.

In diesen Seminaren werden wir die Lebensphasen (nicht nur) aus der Sicht des Yoga betrachten und die Besonderheiten beim Unterrichten von Yoga für ältere Menschen in Theorie und Praxis vielfältig erfahrbar machen. In praktischen Übungseinheiten und Modellstunden werden wir erarbeiten, wie wir Yoga kreativ und intelligent anpassen können, an die unterschiedlichen Voraussetzungen und Befindlichkeiten.

Wie der Yoga kennt auch die altindische Naturheilkunde Ayurveda viele hilfreiche Maßnahmen, um die körperliche und geistige Lebensqualität im Alter positiv zu beeinflussen. Auch aus diesem Bereich wird es Hinweise geben für eine auf diese Lebensphase abgestimmte Ernährung und einen unterstützenden Lebensstil.

Schwerpunkte des ersten Wochenendes:

  • Physiologische Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen
  • Befindlichkeiten und Befindlichkeitsstörungen, Anatomie und Physiologie wie: Arthrose / Bluthochdruck / Herzbeschwerden / Osteoporose / Gleichgewichtsstörungen / Koordination / Schwerhörigkeit / Sehstörungen / Konzentrationsfähigkeit / Angst usw.
  • Yoga auf / mit dem Stuhl bzw. mit Hilfsmitteln
  • Tönen und Singen: das Vertrauen in die eigene Stimme - freudvolles Erleben der eigenen Stimme - hören und gehört werden in der Gruppe

Schwerpunkte des zweiten Wochenendes:

  • Vertiefung
  • Meditation
  • Atemübungen
  • Übungen um die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern
  • Psychologische und gesellschaftliche Implikationen
  • Spirituelle Dimension des Alterns
  • Umgang mit Vergänglichkeit
  • Wie bringe ich relevante Themen in den Unterricht ein?
  • Inspirationen für den Einzelunterricht
  • Auf Wunsch Austausch über die in der Zwischenzeit gemachten Erfahrungen.

Die Seminare sind praxisorientiert. Die theoretischen Inhalte werden anschaulich präsentiert. Ein freudvolles Miteinander und die Förderung des kreativen Potentials der Gruppe ist uns ein Anliegen.


Zielgruppe:
Yogalehrer/innen und interessierte Yogaübende

Termine:

Zwei Wochenenden:
12. - 17. September 2017
10. - 12. November 2017

Kurszeiten:
Freitag 17 - 19.30 h  
Samstag 09 - 13.00 h 15.00 - 18.15 h
Sonntag 09 - 14.00 h  
Jedes WE 19 UE  
Beide WE 38 UE  
Kosten:

450 Euro bei Buchung beider Seminare,
bei Buchung der einzelnen Seminare jeweils 250 Euro pro Seminar

Ort

Institut für Yoga und Ayurveda
Kadettenweg 62
12205 Berlin-Lichterfelde


Information:

Inga Franz
E-Mail: 
Tel.: 030 843 111 49 / 0151 41 62 57 58

Angelika Neumann
E-Mail: mail@yoga-fuer-Sie.de
Tel.. 030 83 20 32 38

Kursanmeldung:

Schriftlich oder per E-Mail an:

Inga Franz
Wielandstr. 16
12159 Berlin

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Angabe der Zahlungsmodalitäten.


 

Die Referenten

Angelika Neumann

Angelika Neumann; Yogalehrerin BDY/EYU
Yogalehrtätigkeit seit 1985. Heilpraktikerin, Rückenschulleiterin, Aryuvedatherapeutin.
Seit 1992 Aus- und Weiterbildung in Vini-Yoga, autorisierte Meditationslehrerin.
Seit 1996 Leitung einer vom BDY anerkannten Ausbildungsschule in Berlin. Referentin in Yogalehr-aus- und weiterbildungen.

Dr. med. Günter Niessen ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat eine Praxis für Yoga und Orthopädie in Berlin. Durch seine vorausgegangene Ausbildung als Physiotherapeut sowie zahlreiche Weiterbildungen in Trainingstherapie/Sportmedizin, Funktionsanalyse des Bewegungsapparates und Manueller Medizin verfügt er über tief greifende Erfahrungen in der strukturellen Körpertherapie. Er praktiziert seit über einem Jahrzehnt Yoga und ist zertifizierter Yogalehrer (BDY/EYU bzw. YA). In den letzten 20 Jahren behandelte er Patient/inn/en mit Erkrankungen des Bewegungsapparates mit konservativen und operativen Maßnahmen unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Perspektive.

Inga Franz Yogalehrerin, Feldenkrais-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin. Sie unterrichtet in eigener Praxis Yoga seit mehr als 30 Jahren, seit 1989 inspiriert von Martin Soder und Dr. Imogen Dalmann im Berliner Yoga Zentrum, dort auch Weiterbildung und Supervision. Sie veranstaltet regelmäßige Yoga-Retreats, hat langjährige Erfahrungen in der Ausbildung von Heilpraktikern und Yogalehrern sowie in der Gesundheits- und Psychologischen Beratung. Ihr Yogastil ist geprägt von ihren Erfahrungen mit der Feldenkrais-Methode.